Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
diese. Eine sekundäre Funktion ist Aggregatfüllung / Subgrade-Trennung.
Die Vorteile von GEOGIDIDs in nicht steigenden Straßen mit niedrigem Volumen wurden in zahlreichen
Labor- und Full-Scale-Experimente (z. B. Haas et al., 1988; Webster, 1993; Collin et al.,
1996; Fannin und Sigurdsson, 1996; Knapton und Austin, 1996; Gabr et al., 2001; und, leng.
und Gabr, 2002). Einige experimentelle Programme untersuchten die Leistung verschiedener
Geogrids (extrudiert, gewebt oder geschweißt) und die Ergebnisse zeigten, dass die steiferen Geogrids
besser durchgeführt (Webster, 1993; Collin et al., 1996). Diese Experimente dienten als Basis
Für die Entwicklung der empirischen Gestaltungsmethoden für geografisch verstärkte, nicht
Volumenstraßen.
In den frühen achtziger Jahren wurden die Geogrids in den frühen achtziger Jahren auf den Markt eingeführt
Geotextilien wurden an der Basis-Subgrade-Schnittstelle für Trennung, Filtration und einige verwendet
Verstärkung. Infolgedessen die ersten empirischen Designverfahren von Barenberg et al. (1975)
und Steward et al. (1977) wurden für Geotextilien entwickelt - verstärkte, nicht verstärkte, unbefestigte Straßen mit
Lösungen basierend auf der Grenzgleichspannungslagerkapazitätstheorie. Die Lösung von Steward et
al (1977) wurde von Tingle and Webster (2003) für die Geogrid-Verstärkung und die
Die vorgeschlagene Modifikation wurde in der COE-Methode für das Design von Geotextil- und Geogrid erlassen.
Verstärkte, unbefestigte Straßen (USCOE, 2003). Dieser Ansatz ist in Abschnitt 6-1 beschrieben.
Die Verwendung früherer Forschung, Giroud und Han (2004) entwickelte eine theoretisch basierende und
experimentell kalibrierte Designmethode für geografisch verstärkte nichtdepierte Straßen, die widerspiegelt
Die Verbesserungen aufgrund der GEOGRID-Aggregat-Verriegelung. Das Verfahren kann auch verwendet werden
Zur Analyse von unbesetzten und geografischen, verstärkten nicht verstärkten nicht stärkenen Straßen oder temporären Plattformen.
Dieser Ansatz wird in Abschnitt 6-2 dargestellt.
· Reduziert die Anzahl der benötigten Aggregate = Baukosteneinsparungen.
· Reduziert Bodenausgrabungen und Hinterfüllen = Baukosteneinsparungen.
· Minimiert die differentielle Abrechnung und verhindert die Aufwärtsbewegung der Subgrade = höhere strukturelle Leistung.
· Verbessert das gesamte strukturelle Leben = Wartungskosteneinsparungen.
diese. Eine sekundäre Funktion ist Aggregatfüllung / Subgrade-Trennung.
Die Vorteile von GEOGIDIDs in nicht steigenden Straßen mit niedrigem Volumen wurden in zahlreichen
Labor- und Full-Scale-Experimente (z. B. Haas et al., 1988; Webster, 1993; Collin et al.,
1996; Fannin und Sigurdsson, 1996; Knapton und Austin, 1996; Gabr et al., 2001; und, leng.
und Gabr, 2002). Einige experimentelle Programme untersuchten die Leistung verschiedener
Geogrids (extrudiert, gewebt oder geschweißt) und die Ergebnisse zeigten, dass die steiferen Geogrids
besser durchgeführt (Webster, 1993; Collin et al., 1996). Diese Experimente dienten als Basis
Für die Entwicklung der empirischen Gestaltungsmethoden für geografisch verstärkte, nicht
Volumenstraßen.
In den frühen achtziger Jahren wurden die Geogrids in den frühen achtziger Jahren auf den Markt eingeführt
Geotextilien wurden an der Basis-Subgrade-Schnittstelle für Trennung, Filtration und einige verwendet
Verstärkung. Infolgedessen die ersten empirischen Designverfahren von Barenberg et al. (1975)
und Steward et al. (1977) wurden für Geotextilien entwickelt - verstärkte, nicht verstärkte, unbefestigte Straßen mit
Lösungen basierend auf der Grenzgleichspannungslagerkapazitätstheorie. Die Lösung von Steward et
al (1977) wurde von Tingle and Webster (2003) für die Geogrid-Verstärkung und die
Die vorgeschlagene Modifikation wurde in der COE-Methode für das Design von Geotextil- und Geogrid erlassen.
Verstärkte, unbefestigte Straßen (USCOE, 2003). Dieser Ansatz ist in Abschnitt 6-1 beschrieben.
Die Verwendung früherer Forschung, Giroud und Han (2004) entwickelte eine theoretisch basierende und
experimentell kalibrierte Designmethode für geografisch verstärkte nichtdepierte Straßen, die widerspiegelt
Die Verbesserungen aufgrund der GEOGRID-Aggregat-Verriegelung. Das Verfahren kann auch verwendet werden
Zur Analyse von unbesetzten und geografischen, verstärkten nicht verstärkten nicht stärkenen Straßen oder temporären Plattformen.
Dieser Ansatz wird in Abschnitt 6-2 dargestellt.
· Reduziert die Anzahl der benötigten Aggregate = Baukosteneinsparungen.
· Reduziert Bodenausgrabungen und Hinterfüllen = Baukosteneinsparungen.
· Minimiert die differentielle Abrechnung und verhindert die Aufwärtsbewegung der Subgrade = höhere strukturelle Leistung.
· Verbessert das gesamte strukturelle Leben = Wartungskosteneinsparungen.